Ausbildung IHRES Kindes bei WALIGORA

„Jedes Kind sollte werden dürfen, was es will. Wichtig ist nur, wohin Ihr Kind will, nicht woher es kommt.“
Siegfried Waligora

Das Handwerk bietet jungen Menschen vielfältige Karriereperspektiven. Das Spektrum der möglichen Ausbildungen ist breit und umfasst Berufsbilder, die Tradition, Innovationsstärke und Hightech miteinander verbinden. Sie als Eltern sind einer der wichtigsten Ratgeber bei der Berufswahl Ihres Kindes. Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung im SHK-Handwerk und wie Sie Ihr Kind beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen können.

Was macht man eigentlich als SHK-Anlagenmechaniker?

Sanitäranlagen reparieren und installieren: Anlagenmechaniker legen Wasser- und Abwasserleitungen, installieren Badezimmer und sorgen dafür, dass Wasser in der gewünschten Qualität zur Verfügung steht.

Heizungsanlagen warten und einbauen: Ob klassisch – Öl oder Gas, oder auch effizient, Wärmepumpe Solar & Co.

Lüftungs- und Klimaanlagen: Als Anlagenmechaniker schafft man ein gutes Raumklima, ob beim Service oder Neueinbau.

Kundenberatung: Anlagenmechaniker unterstützen Kunden bei allen Fragen rund um die Haustechnik und sind dabei sehr gefragt.

Wartung & Service: Die regelmäßige Heizungswartung kenne Sie bestimmt auch, auch hier arbeitet der Anlagenmechaniker. Zudem werden Störungen behoben und Menschen in Not geholfen, denn wir bedienen mit der Wärme und dem Wasser ein Grundbedürfnis.

Was spricht für eine Berufsausbildung im SHK-Handwerk?

Als Kinder waren wir alle Handwerker.

Als Eltern wissen Sie: Begreifen kommt von Greifen – im ganz wörtlichen Sinne. Kinder probieren aus, basteln ihre eigene Welt mit ihren Händen und vielleicht sogar mit selbst gebautem Werkzeug. Wann hat das eigentlich aufgehört?

Modernes Handwerk, das bedeutet längst mehr, als nur kräftig zuzupacken und bis zu den Knien im Dreck zu stehen: Heutzutage wird in allen Gewerken mit neuesten Technologien gearbeitet, auch bei uns. Unsere Techniker arbeiten alle mit technisch ausgereiften Maschinen. Zudem wird jeder Auftrag bei uns digital erfasst und das Arbeiten mit Tablet und Handy gehört zu unserem Alltag. Mit einer Ausbildung legt Ihr Kind die Grundlage für eine sichere Zukunft.

Was wir bieten:

Arbeitsplatzsicherheit: Durch eine hervorragende Auftragslage, den demografischen Wandel und dem Mangel an Fachkräften ist die Arbeitsplatzsicherheit im SHK-Handwerk garantiert. Gute Heizungsbauer sind schließlich gefragt und werden auch in Zukunft gebraucht.

Karrieremöglichkeiten: Die Ausbildung in einem handwerklichen Beruf legt den Grundstein für die weitere Karriere. Nach der Ausbildung kann sich Ihr Kind mit zahlreichen Fortbildungen spezialisieren oder durch die Weiterbildung zum Meister in die Selbständigkeit gehen oder an einer Hochschule für Technik studieren.

Verdienstmöglichkeiten: Während der Ausbildung zahlen wir unseren Auszubildenden eine monatliche Vergütung. Ihr Kind steht damit von Beginn an auf eigenen Füßen. Mit jedem Lehrjahr steigt während der Ausbildung das Gehalt. Nach der Ausbildung als „Geselle“ kann ihr Kind mit einem guten Gehalt rechnen, welches durch die Weiterbildung in alle möglichen Fachrichtungen über die Jahre wächst.

Regionalität: Im Gegensatz zu anderen Branchen und Hochschulen findet die Ausbildung im SHK-Handwerk in der Regel direkt in unserm Landkreis statt. Zum Beispiel hat Ihr Kind die Möglichkeit in Sindelfingen auf die Berufsschule zu gehen oder auch in Stuttgart. In Stuttgart bietet sich sogar die Möglichkeit neben der Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker -/in das Fachabitur parallel zu machen.

Erfüllung: Unzufriedenheit am Ende des Tages, weil wieder nur E-Mails geschrieben und Excel-Tabellen formatiert wurden? Nicht bei uns: Am Ende des Tages sieht Ihr Kind, was es am Tag geleistet hat. Der Fortschritt ist greifbar und zufriedenstellend.

Weiterentwicklung:  Über die fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten haben wir ja schon gesprochen. Doch nicht nur fachlich kann sich ihr Kind weiterentwickeln, sondern auch persönlich. Durch täglichen Kontakt zu Kollegen und Kunden hat ihr Kind die Möglichkeit persönlich zu wachsen und schnell Verantwortung zu übernehmen.

Wie läuft die Ausbildung in Berufsschule ab:

Die reguläre Ausbildungsdauer für eine/n Anlagenmechaniker /-in dauert 3,5 Jahre. Im ersten Lehrjahr ist ihr Kind 4-Mal die Woche in der Schule und 1-Mal die Woche bei uns im Betrieb. Im zweiten Lehrjahr ist es dann genau andersherum, 1-Mal die Woche in der Schule und 4-Mal die Woche im Betrieb. Am Ende des zweiten Lehrjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die bereits ein Teil der Gesellenprüfung am Ende der Ausbildung ausmacht. Neben der beruflichen Praxis finden auch regelmäßige Praxisteile in der Berufsschule statt, die sogenannte Werkstatt. Hier lernt Ihr Kind zum Beispiel, wie man Anlagen wartet oder schweißt.

Was qualifiziert uns als Ausbildungsbetrieb:

Wir bei WALIGORA wollen unseren Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben bieten. Aus diesem Grund haben wir ein Patenmodell entwickelt. Ihrem Kind wir zu Beginn einer unserer erfahrenen Gesellen als Ansprechpartner zur Seite gestellt. Dadurch weiß Ihr Kind immer an wen es sich wenden kann, wenn es technisch oder auch persönlich mal klemmt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Kind so gleich jemanden kennt und sich sofort integriert fühlen kann. Unser Handwerksbetrieb bietet Ihrem Kind zudem die Möglichkeit in einem Umfeld zu lernen und ins Berufsleben zu starten, in welchem durchdachte Werte, wie Wertschätzung, Dankbarkeit, Loyalität und Kundenzufriedenheit, großgeschrieben werden.

Wie sieht ein typischer Alltag bei uns aus:

  • 07:15 -07:30: Gemeinsamer Start in den Tag mit einem Kaffee oder Tee
  • 07:30-17:00: Arbeiten bei unseren Kunden, entweder im Bereich Service/Kundendienst oder bei einem Projekt im Bestand, wo wir Heizungsanlagen und sanitäre Anlagen modernisieren.
    Außer freitags, da arbeiten wir alle bis 14:30 Uhr, da wir eine Regelarbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche haben.
  • 09:30-10:00: Vesperpause
  • 12:00-13:00: Mittagspause

Wie können Sie ihr Kind bei der Bewerbung unterstützen?

Kommen Sie am 15.März 2025 zu unserem Infotag und schnuppern Sie gemeinsam in den Beruf Anlagenmechaniker SHK und in unser Unternehmen.

Gerne können Sie auch beim Schreiben und Versenden der Bewerbung helfen, senden Sie diese einfach an bewerbungen@waligora.de oder per Post an:

WALIGORA manufaktu für bad und heizung
Gutenbergstr. 10
71120 Grafenau